LOADING...
/ zurück

Update Biodiversitätsfondprojekt

Mit Unterstützung des Biodiversitätsfonds konnten wir im Herbst/Winter 2024 und 2025 insgesamt 2,3 ha brachgefallene Streuwiesen auf unseren Flächen am Nordufer des Hallstätter Sees wieder herstellen. Die Erstpflege erfolgte mit Hilfe einer modifizierten Pistenraupe. Ziel ist es diese Fläche, trotz stetig hohem Wasserstand, jährlich mit einer traditionell herbstlichen Streuwiesenmahd zu pflegen. Damit stellen wir gefährdete Biotoptypen wieder her und wollen die Artenvielfalt langfristig erhöhen. Auch die an Streuwiesen gebundene Sibirische Schwertlilie wurde nachgezüchtet und 240 Jungpflanzen Anfang November ausgepflanzt.
Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert.